Was ist EHPA
Die EHPA (Europen Heat Pump Association) setzt sich in Brüssel für die Förderung der Wärmepumpentechnologie als umweltverträgliche Alternative und für die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen ein.
Das international anerkannte EHPA-Gütezeichen bescheinigt die Effizienz und hohe Qualität von Wärmepumpen.
So erhalten Sie das EHPA-Zertifikat
Um das EHPA-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zahlreiche Qualitätstests bei autorisierten und vom Verband anerkannten Instituten absolvieren. Der EHPA-Verband stellt eine umfangreiche Liste von zugelassenen Instituten und Zentren für seine Zertifizierung zur Verfügung, an der Spitze dieser Liste steht das WPZ. Die WPZ-Prüfungen sind die strengsten und schwierigsten, die es zu bestehen gilt, und daher ist eine Zertifizierung durch diese Einrichtung die prestigeträchtigste. Templari hat sich daher für die Zertifizierung der Kita-Wärmepumpen an das WPZ-Institut gewandt.
Das WPZ
ist eine autorisierte Prüf- und Zertifizierungsstelle und bietet umfassende Prüfungen für Hersteller und Händler an. Die Prüfungen der Maschinenleistung umfassen die Bestimmung der Heizleistung und die Berechnung von COP (Coefficient of Performance) und SCOP (Seasonal COP), zwei der wichtigsten Werte für das Verständnis der Qualität des geprüften Geräts.
Wie sind die Daten zu interpretieren
Die WPZ-Tests lieferten wichtige Vergleichsdaten. Die Leistungszahl (COP), die das Verhältnis zwischen der für den Betrieb der Wärmepumpe verbrauchten Energie und der für die Wärmeerzeugung erzeugten Energie darstellt, wird als Vergleichswert zwischen den Maschinen in der ganzen Welt verwendet, um sie klassifizieren zu können. Um den Vergleich linearer zu gestalten, werden alle Werte bei einer konstanten Produktion von 35 °C und einer Außentemperatur von 2 °C aufgezeichnet. Die Kita Templari erreichte einen COP von 4,29.Dieser Wert gibt jedoch nur eine unvollständige Bewertung der Qualität der Wärmepumpe wieder. Vielmehr muss auch der SCOP( Seasonal COP) berücksichtigt werden.Dieser Wert ergibt sich aus dem längeren Betrieb der Wärmepumpe über einen längeren Zeitraum und wird daher auch von der Leistung zwischen -10°C und +15°C Außenluft, den Abtauzyklen und der Fähigkeit des Geräts, sich an wechselnde Betriebsbedingungen anzupassen, beeinflusst. Für die Kita Templari beträgt der SCOP 4,77, ein Wert, der mit der Leistung wesentlich teurerer geothermischer Systeme konkurrieren kann.Aus der Kombination all dieser Daten ergibt sich ein prozentualer Primäreffizienzkoeffizient, der für die Kita Templari 190.7% beträgt, ein Wert, der sie in die höchste Energieklasse A++ einordnet.Die gleichen WPZ-Tests, die unter Hochtemperatur-Betriebsbedingungen (55°C) durchgeführt wurden, garantieren die Vielseitigkeit der Kita-Wärmepumpen bei der Versorgung mit hohen Temperaturen bei -20°C Außentemperatur, ohne dass eine Integration erforderlich ist. Die Kita-Wärmepumpe hat auch bei 55°C einen sehr hohen SCOP-Wert von 3,74.
WPZ-Zertifizierungen
