Skip to main content

Mit großer Genugtuung geben wir die Veröffentlichung eines Artikels über Templari in La Repubblica bekannt, der am Freitag, den 18. Juli in der Rubrik Focus Innovation and Sustainability erschienen ist. Eine neue Gelegenheit, über unser Engagement bei der Entwicklung von Spitzentechnologien für den Wärmekomfort in Produktionsräumen zu berichten.

Der Bericht unterstreicht, dass Innovation ein integraler Bestandteil unserer DNA ist: Unsere Geschichte ist geprägt von mutigen technischen Entscheidungen, oft gegen den Strom, die uns dazu gebracht haben, Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen wir die aktuellen Herausforderungen im Energiebereich bewältigen können.

Im Mittelpunkt des Artikels steht Kita Air, unsere Produktreihe von Luft-Luft-Wärmepumpen für industrielle Anwendungen. Ein Projekt, das 2014 mit der Realisierung des ersten 40-kW-Geräts ins Leben gerufen wurde, zu einer Zeit, als der Markt noch wenig wirklich effiziente Alternativen für große Räume bot. Die Vision dahinter war klar: Komfort, Betriebskontinuität und Nachhaltigkeit in einer einzigen Lösung zu garantieren.

„Wir beschlossen, eine Maschine von Grund auf neu zu entwickeln, komplett in Italien… Kita war die erste europäische Wärmepumpe, die Invertertechnologie und Dampfeinspritzung kombinierte.“ Gianluca Masiero


In dem Artikel werden unter anderem folgende Stärken hervorgehoben:

    • Die Möglichkeit, Anreize des Conto Termico 2.0 in Höhe von bis zu 65 % in Anspruch zu nehmen, macht die Investition kosteneffizient.
    • Einfache Installation, was zu einer schnellen Inbetriebnahme führt.
    • Fernsteuerung, die auch eine erweiterte webbasierte Verwaltung und Interaktion mit Photovoltaikanlagen ermöglicht.
    • Echte Nachhaltigkeit, dank der Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels R32.

Der Artikel schließt mit einer Überlegung zu einem Thema, das für uns von zentraler Bedeutung ist: Nachhaltigkeit ist kein Konzept, das neben die Technologie gestellt wird, sondern ein Grundsatz, der alle unsere Entscheidungen leitet, von der Konzeption bis zur Umsetzung von Lösungen. Die Lösungen von Templari sind so konzipiert, dass sie konkret zur Dekarbonisierung des zivilen und industriellen Sektors beitragen und eine echte und messbare Energieautarkie fördern.

Die Erwähnung in einer renommierten Tageszeitung wie La Repubblica erfüllt uns mit Stolz und ist eine Bestätigung dafür, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben: verantwortungsbewusste Innovation, die Technologie in den Dienst der Wirtschaft zu stellen und eine nachhaltigere Energiezukunft zu schaffen.

Den Artikel lesen