Energy label

Unsere Energy Label.

KITA DIE ERSTE DER KLASSE… ENERGETISCHEN KLASSE

Die Wärmepumpen KITA welche für das Heizen und die ACS-Erzeugung eingesetzt werden haben in den WPZ Tests gezeigt, das unsere Wärmepumpen bestanden haben, dass sie große Leistung besitzen um gegen die Geothermik anzukommen und das mit einer wesentlich geringeren Investition.
Die Leistungszahl von einem Prozentsatzes von 190,7% bringt Kita in der Energieeffizienzklasse A +++,die höchste und effizienteste, die somit zu einer hoher Einsparung und minimalen Umweltverschmutzung führt.
Dennoch, im Moment, ist in den Energielabels die Energieeffizienzklasse A++ angegeben. Dies liegt an der Tatsache, dass die Stromregulierung der Energieklassen in Wärmepumpen diesen nicht vor 2019 erlaubt die Kategorie A +++ in den Energielabeln anzugeben. Allerdings können wir jedes Detail der Untersuchungen als Demonstration der erreichten Qualität vorweisen.
Kita, zertifiziert mit einem SCOP von 4,93, ist die geeignete Wärmepumpe um ein Maximum an Komfort mit niedrigsten Kosten zu gewährleisten.

WIE DIE ENERGY LABEL ZU LESEN SIND

Die Energieetikette, oder Energy Label, fassen die energetische Effizienz eines Produkts zusammen und geben dem Verbraucher die Möglichkeit die Vergleichsinformationen zu visualisieren. Bereits jetzt ist es möglich festzustellen, das die Wärmepumpen oben auf der Rangliste stehen. Die Produktübersicht enthält die technischen Parameter, jährliche Verbrauchsdaten, Installation, und Instandhaltung. Der Zweck der europäischen Vorschrift ist es, die Benutzer auf die Heizungstechnik und Effizienz von ACS Produktion aus energetischer Sicht zu hinzuweisen und anzuleiten, um Schadstoffemissionen zu reduzieren und die nachhaltigen Entwicklung zu fördern.

Die wichtigsten Daten einer Energy Label sind:

  • Die Energieeffizienzklasse
    Die effizienteste Klasse ist A+++ und die schlechteste G. Die Effizienzklasse wird für Wärmepumpen, nach einem Saisonleistungsindex festgelegt. Die Wärmepumpe mit der besten verfügbaren Technologie ist bereits in der Klasse A++. Heute fallen die weniger effizienten Wärmepumpen nicht unterhalb der Klasse A.
  • Stand der Schallleistung
    In der Produktübersicht sind die Werte der Schallleistung für außen und/oder innen hinsichtlich der Umgebung aufgelistet. Bestimmte Schwellenwerte in Abhängigkeit von der Wärmekraftmaschine dürfen nicht überstiegen werden.
  • Nennwärmeleistung für Klimazone
    Die Nennwärmleistung ist die bezeichnende Projekt-Leistung des Wärmebedarfs des Gebäudes, welches von der Maschine befriedigt wird. Diese Leistung ist für drei klimatische Zustände festgelegt.

Die Energie Label sind in 3 Typen von Maschinen geteilt:

  • Wärmepumpe mit mittlerer Temperatur;
  • Wärmepumpe mit Niedrigtemperatur;
  • Gemischte Wärmepumpe für die Erzeugung von wärme und Sanitär-warmwasser.

Die Wärmepumpen mit mittlerer Temperatur, liefern Temperaturen von 55°C. Die Wärmepumpen, die nicht die 55°C erreichen, sind als Niedrigtemperaturpumpen gekennzeichnet, das heißt, eine Temperatur von 35°C. Die Label der Pumpen stellen die Energieeffizienzklasse für niedrig Temperatur- und mittel Temperaturpumpen dar, das bedeutet dass eine Vergleichung diese zwei Arten von Pumpen immer möglich ist. Die gemischten Pumpen sind Mittelpumpen welche auch heißes Trink- und Sanitärwasser zur Verfügung stellen. Daher bewertet die Klasse sowohl den Wert für die Heizleistung als auch für die Gesundheit.

Die beste Klasse, die die größten Einsparungen erlaubt, ist in der Effizienzklasse A+++ , aber diese kann auf den einzelnen Geräte erst ab 2019 Verwendung finden. Die Klasse A+++ kann auch durch die Kombination einer Wärmepumpe mit einem gutem Steuersystem, so genannten „kompltetten Apparaturen“, erreicht werden. Diejenigen, die diesen Ausrüstungssatz vertreiben, müssen jede Komponente mit einem eigenen Energielabel ausstatten.

Die wichtigsten Parameter welche auf den Zubehörsätzen angegeben werden, müssen sind:

  • Die Klasse der energetische Leistung des Hauptgenerators in Heiß- oder Mischfunktion (Heizung und ACS);
  • Verschiedenen Komponenten des Satzes;
  • Die energetische Effizientzklasse des Satzes, in warmem Funktion oder ACS heißem Funktion.

Für Produkte ist das Label ein gültiges Qualitätssigel für einen Vergleich und Kontrolle der Qualität. Für Geräte ist das Energielabel eine Echtheitzertifikat, jede Anlage ist eine Unabhängige Instanz welche auch separat funktioniert.

Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten

Von September 2015 an sind Lieferanten, Installateure und Händler verantwortlich für das, was sie ihren Kunden anbieten.
Für Anbieter, wird typischerweise das Energielabel nicht an der Maschine angebracht, aber es ist in dem Lieferumfang, zusammen mit dem Produkt enthalten. Die Lieferanten müssen auch eine technische Dokumentation mit liefern um die Genauigkeit der angegebenen Daten zu erfassen.
Die Verteiler sind erforderlich, um angemessen die Etiketten auszusetzen, sowohl für die Ausstellung und den Verkauf.
Die Installateure, die in einem Verbundsystem im Dienst gestellt sind, haben die Verpflichtung in eigener Verantwortung um die Energieeffizienzklasse und die Energy Label an den Kunden vorgeschlagen Anlage zu geben.